Fortschrittstabelle: Stand nach der 6. Runde (nach Rangliste) |
Nr. |
Teilnehmer |
Tite |
TWZ |
Verei |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
Punkte |
Buchh |
SoBer |
H. |
1. |
Lobosch |
|
|
|
14s1 |
6w1 |
5s1 |
3w0 |
7s1 |
8s1 |
5.0 - 1.0 |
23.0 |
18.00 |
|
2. |
Nikita |
|
|
|
16s1 |
4w0 |
15s1 |
5w1 |
12s1 |
3w1 |
5.0 - 1.0 |
22.0 |
18.00 |
|
3. |
Levi |
|
|
|
26w1 |
9s1 |
18w1 |
1s1 |
10w1 |
2s0 |
5.0 - 1.0 |
19.5 |
14.50 |
|
4. |
Leonard |
|
|
|
11w1 |
2s1 |
10w1 |
9s½ |
8w0 |
17s½ |
4.0 - 2.0 |
21.5 |
15.00 |
|
5. |
David |
|
|
|
22w1 |
7s1 |
1w0 |
2s0 |
17w1 |
12s1 |
4.0 - 2.0 |
21.0 |
11.00 |
|
6. |
Jannis |
|
|
|
21w1 |
1s0 |
17w1 |
7s0 |
18w1 |
13s1 |
4.0 - 2.0 |
18.0 |
9.50 |
|
7. |
Jannik |
|
|
|
24s1 |
5w0 |
14s1 |
6w1 |
1w0 |
9s½ |
3.5 - 2.5 |
21.0 |
10.25 |
|
8. |
Daniel |
|
|
|
9w0 |
11s½ |
19w1 |
21s1 |
4s1 |
1w0 |
3.5 - 2.5 |
20.0 |
9.75 |
|
9. |
Adrian |
|
|
|
8s1 |
3w0 |
25s1 |
4w½ |
13s½ |
7w½ |
3.5 - 2.5 |
20.0 |
9.75 |
|
10. |
Joshua |
|
|
|
17w1 |
19s1 |
4s0 |
12w½ |
3s0 |
15w1 |
3.5 - 2.5 |
19.5 |
9.00 |
|
11. |
Vladi |
|
|
|
4s0 |
8w½ |
13s0 |
24w1 |
14w1 |
20s1 |
3.5 - 2.5 |
17.5 |
8.75 |
|
12. |
Jarek |
|
|
|
13s½ |
16w1 |
22s1 |
10s½ |
2w0 |
5w0 |
3.0 - 3.0 |
20.5 |
8.25 |
|
13. |
Frederik |
|
|
|
12w½ |
17s0 |
11w1 |
18s1 |
9w½ |
6w0 |
3.0 - 3.0 |
18.5 |
8.75 |
|
14. |
Ciwan |
|
|
|
1w0 |
21s1 |
7w0 |
22w1 |
11s0 |
18s1 |
3.0 - 3.0 |
18.0 |
6.00 |
|
15. |
Louis |
|
|
|
18w0 |
26s1 |
2w0 |
19s1 |
20w1 |
10s0 |
3.0 - 3.0 |
15.5 |
5.00 |
|
16. |
Oskar |
|
|
|
2w0 |
12s0 |
26w1 |
20s0 |
19w1 |
21s1 |
3.0 - 3.0 |
15.0 |
4.50 |
|
17. |
Gianluca |
|
|
|
10s0 |
13w1 |
6s0 |
25w1 |
5s0 |
4w½ |
2.5 - 3.5 |
19.5 |
6.00 |
|
18. |
Eric |
|
|
|
15s1 |
25w1 |
3s0 |
13w0 |
6s0 |
14w0 |
2.0 - 4.0 |
19.0 |
4.00 |
|
19. |
Petru |
|
|
|
20s1 |
10w0 |
8s0 |
15w0 |
16s0 |
23w1 |
2.0 - 4.0 |
18.0 |
5.00 |
|
20. |
Tom |
|
|
|
19w0 |
23/- |
23s1 |
16w1 |
15s0 |
11w0 |
2.0 - 4.0 |
17.0 |
5.50 |
|
21. |
Carl |
|
|
|
6s0 |
14w0 |
24s1 |
8w0 |
25s1 |
16w0 |
2.0 - 4.0 |
16.0 |
2.50 |
|
22. |
Julian |
|
|
|
5s0 |
24w1 |
12w0 |
14s0 |
23s0 |
26w1 |
2.0 - 4.0 |
14.5 |
2.00 |
|
23. |
Ian |
|
|
|
25s0 |
20/- |
20w0 |
26s1 |
22w1 |
19s0 |
2.0 - 4.0 |
11.0 |
2.50 |
|
24. |
Benno |
|
|
|
7w0 |
22s0 |
21w0 |
11s0 |
26w½ |
25w1 |
1.5 - 4.5 |
12.5 |
1.25 |
|
25. |
Maja |
|
|
|
23w1 |
18s0 |
9w0 |
17s0 |
21w0 |
24s0 |
1.0 - 5.0 |
14.0 |
2.50 |
|
26. |
Floris |
|
|
|
3s0 |
15w0 |
16s0 |
23w0 |
24s½ |
22s0 |
0.5 - 5.5 |
17.0 |
0.75 |
|
  Wettkampfklasse IV: Das war garnicht so einfach, denn die Schillerschule in Hannover schickte zwei starke Teams ins Rennen. So konnte unsere erste Mannschaft "nur" Platz 3 belegen. Das reicht aber um zum Bezirksfinale zu fahren. Eine zweite SHG-Mannschaft verpasste das Ticket zum Bezirksfinale nur knapp. Mit den Spielern Philipp, Henry, David, Ciwan, Joscha und Vladi werden wir dort auftreten. Andreas geben wir an die WK III ab.
Wettkampfklasse III: Diese Mannschaft ist ohne Vorrunde für das Bezirksfinale qualifiziert. Es sind Andreas, Lobosch, Leonard, Nikita und Adrian nominiert.  Schulschach Mannschaftswettbewerb
Vorrunde Hildesheim
Fortschrittstabelle: Stand nach der 6. Runde (nach Rangliste) |
Nr. |
Mannschaft |
ELO |
NWZ |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
Man.Pk |
Brt.Pk |
1. |
Schillerschule 1 |
|
|
13g4 |
6g4 |
2h3 |
3h3½ |
12g4 |
7h4 |
12 |
22.5 |
2. |
Schillerschule 2 |
|
|
7h4 |
5g3 |
1g1 |
12h4 |
10g4 |
4h3 |
10 |
19.0 |
3. |
Scharnhorst 1 |
|
|
10h4 |
4g2 |
14h4 |
1g½ |
6h3 |
8g3 |
9 |
16.5 |
4. |
Goetheschule Han 1 |
|
|
9g3 |
3h2 |
12g1 |
13h4 |
8g3½ |
2g1 |
7 |
15.0 |
5. |
Scharnhorst 4 |
|
|
15g4 |
2h1 |
10g2 |
8h1 |
14g3 |
13h3 |
7 |
14.0 |
6. |
Scharnhorst 2 |
|
|
8g4 |
1h0 |
7g2 |
10h3 |
3g1 |
12h3 |
7 |
13.0 |
7. |
Wilh.-Raabe-Schule |
|
|
2g0 |
15h3 |
6h2 |
14g2 |
9h4 |
1g0 |
7 |
12.0 |
8. |
Goethegymnasium Hi |
|
|
6h0 |
13h2 |
11g3 |
5g3 |
4h½ |
3h1 |
6 |
10.0 |
9. |
Andreanum 4 |
|
|
4h1 |
10g½ |
15g3 |
11h3 |
7g0 |
14h2 |
6 |
10.0 |
10. |
Michelsenschule |
|
|
3g0 |
9h3½ |
5h2 |
6g1 |
2h0 |
16g3 |
5 |
10.0 |
11. |
Andreanum 1 |
|
|
12g2 |
14h0 |
8h1 |
9g1 |
16h3 |
15g2 |
5 |
10.0 |
12. |
Scharnhorst 3 |
|
|
11h2 |
16g3 |
4h2½ |
2g0 |
1h0 |
6g1 |
5 |
9.0 |
13. |
Goetheschule Han 2 |
|
|
1h0 |
8g1½ |
16h3 |
4g0 |
15h3 |
5g1 |
4 |
9.0 |
14. |
Scharnhorst 5 |
|
|
16h2 |
11g4 |
3g0 |
7h1½ |
5h1 |
9g1½ |
3 |
10.0 |
15. |
Andreanum 2 |
|
|
5h0 |
7g½ |
9h1 |
16g3 |
13g½ |
11h1 |
2 |
6.5 |
16. |
Andreanum 3 |
|
|
14g2 |
12h½ |
13g1 |
15h1 |
11g½ |
10h½ |
1 |
5.5 |
   15.11.2018: Zum Sechsten Mal nahm eine Mannschaft des Scharnhorstgymnasiums am Bremer Schulschachpokal teil. Das macht immer viel Spaß und ist auch immer sehr anstrengend. Morgens um halb acht, wenn die anderen Schüler vom Ostbahnhof zum Gymnasium an die Steingrube ströhmen begeben sich die Schachspieler in entgegengesetzte Richtung. Mit dem Erixx nach Hannover und nach Umstieg weiter nach Bremen. Dort wird im Herrman-Böse-Gymnasium gespielt, einem altehrwürdigen Bau mit einer stimmungsvollen Aula. Heute jedoch, wurde unsere Fahrt durch einen Polizeieinsatz am Bahnhof Bremen-Mahndorf verzögert.
Daher bekamen wir in der ersten Runde ein Freilos. In der zweiten Runde ging es genauso weiter. Der Albert-Einstein-Oberschule blieb nichts erspart. 8:0 gewonnen. Acht Spieler muss man für den Bremer Schulschachpokal aufbieten und die Altersstufen 9.-10. Klasse (Lobosch Hintze, Nikita Keil), 7.-8. Klasse (Leonard) Mücke, Silas Kaufhold) sowie 5.-6. Klasse (David Wutke, Vladislav Perov) müssen vertreten sein. Zwei Bretter darf man frei besetzen, das waren bei uns Adrian Marzinek (8.) und Henry Bramlage (7.). Nun kam Stimmung in der Mannschaft auf, doch das Gymnasium aus Delmenhorst-Wilmsstraße erdete uns wieder. Mit 2,5 zu 5,5 ging diese Begegnung verloren. Für heute sollte das die einzige Niederlage bleiben. Nach dem dritten Platz im letzten Jahr konnten wir diesmal sogar die Silbermedallie abräumen. Tolle Leistung, die wir bei einem Spaziergang durch die Bremer Altstadt auch noch gefeiert haben. Alle unsere Spieler werden die Altersgruppen im nächsten Jahr noch nicht überschritten haben. Vielleicht holen wir ja im nächsten Jahr sogar einmal den Siegerpokal.
.     Das Scharnhorstgymnasium hat in der Wettkampfklasse der fünften/sechsten Klassen, wie im Vorjahr den Vizemeistertitel errungen und sich für die Endrunde in Niedersachsen qualifiziert. Dass die Spitzenspieler des SHG 100% bzw. 83% der Punkte errungen haben reichte nicht für den Meistertitel. So stark war der Wettbewerb beim diesjährigen Schulschach Mannschaftswettbewerb. Sechs Runden wurden gespielt und viermal wurde mit dem Maximalergebnis 4:0 gewonnen. Nur zweimal wurde es für die Denksportler von der Steingrube eng. Einmal gegen Bückeburg, den Vorjahressieger, und einmal gegen den Gastgeber aus Lehrte. Beide Begegnungen gingen unentschieden aus und das war ein Unentschieden zu viel um Meister zu werden. Knisternde Spannung herrschte bei der Begegnung SHG gegen Lehrte in der vierten Turnierrunde. Man konnte quasi die Stecknadel fallen hören. Zunächst rettete sich der Gegner von Vincent Kalmring an Brett 4 in ein Dauerschach und damit in ein Remis. Vincent hatte nämlich bereits einen Bauern mehr auf dem Brett. Auch Brett 3 ging Remis aus. Hier konnte Leonard Mücke mit seinen vorgerückten Bauern leider nicht noch mehr Druck entwickeln. Ein offener Schlagabtausch fand an Brett 2 statt. Zunächst sah es nach einem raschen Verlust für Kai Erik Englmann aus. Der konnte routiniert den Angriff des Gegners parieren und kam dann selbst zu sehr guten Angriffschancen. Schade, dass er sich doch geschlagen geben musste, denn so nutzte der Sieg von Andreas Gregor Poschadel am Spitzenbrett nur zum 2:2 unentschieden in dieser Begegnung. Andreas konnte übrigens das Kunststück vollbringen alle seine Spiele zu gewinnen, denn er ist bereits erfolgreicher Klubspieler und lehrt auch so manchem Erwachsenen das Fürchten. Als Trost für das junge SHG-Team: Platz zwei reicht aus, um sich für das niedersächsische Landesfinale zu qualifizieren. „Warte mal ab, Gymnasium Lehrte, dort gibt es dann die Revanche.“ In der Parallelstaffel, der Wettkampfstaffel der siebten/achten Klassen waren gleich zwei Vertretungen der hildesheimer Schachschule vertreten. Die zweite Mannschaft mit Philipp Jansen, Can Kayki, Leonard v. Weymarn, Sadik Saatci und David Wuttke erreichte Platz 4, die Erste mit Lobosch Hintze, Nikita Keil, Adrian Marzinek und Younis Burhan Walee erreichte den Podiumsplatz Nr. 3. In dieser Altersklasse war Sadik Saatci der erfolgreichste Spieler. Er holte 80% der möglichen Punkte. Zum Landesfinale fährt in dieser Staffel jedoch nur der Erste und das war in diesem Jahr das Gymnasium Bückeburg.     Die Rubrik: Partie der Woche
ist nun wiederbelebt. Schaut mal hinein
 Mit viel Mut wagten sich die fortgeschrittenen Anfänger aus dem Scharnhorstgymnasium auf das erste Kräftemessen mit Vereinsspielern auf ein Schachturnier. Silas Wunnenberg, Sadik Saatce, David Wutke, Felix Machel und Leon Petzold traten an und blieben bei ihrem mutigen Auftreten nicht ohne Anfangserfolge.
Mit diesen Spielern werden wir weiterarbeiten. Das ist der Kader, der bei der Deutschen Schulschachmeisterschaft für uns antreten wird und im nächsten Jahr beim Bremer Schulschachpokal antreten wird.
Weitere Tabellen und Ergebnisse unter www.jugendserie.de
   - v.l. (vor den Stadtmusikanten): Nikita Keil, Malte Hasse, Leonard Mücke, Lobosch Hintze, Kai Erik Englmann, Vincent Kalmring, Adrian Marzinek
Es ist Mitte November, die Uhr ist zurückgestellt und morgens ist es wieder dunkel. Gerade die richtige Zeit für Schach und daher machte sich am 15.11.17 um 7:30 die Schach-Schulmannschaft des Scharnhorstgymnasiums auf den Weg zum Schulschachpokal nach Bremen. Die Reise mit Erixx und RB ist Routine und das altehrwürdige Hermann-Böse-Gymnasium liegt direkt am Bahnhof, sodass pünktlich um 10:15 angepfiffen werden konnte. Sieben Runden im Schnellschachmodus stehen auf dem Plan, d.h. 15 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie. Es kommt daher nicht nur auf taktisches Schachkönnen an, sondern es sind auch Eröffnungskenntnisse und Endspieltechnik gefragt. Also Schulschach auf hohem Niveau. In der Aula des Gymnasiums gibt es eine Sitzordnung nach Turnierleistung, die besten Teams sitzen auf dem Podest und von Runde zu Runde findet man, je nach Tabellenplatz einen Platz weiter hinten. Warum wir gleich in der ersten Runde auf das Podest gelost wurden war vielleicht ein gutes Omen.
Jedenfalls ging es in der ersten Runde gleich gut los. 6:2 Sieg gegen die Oberschule aus HB-Barkhof. Die Punktewertung erklärt sich so: Acht Spieler bilden eine Mannschaft und die Partiepunkte werden addiert. Ein Sieg bringt einen vollen Punkt, Remis entsprechend einen halben. 6:2 ist daher ein Kantersieg. An Brett 1 verlor Malte Hasse (10) rasch. Er betreibt eigentlich den Fechtsport, war aber für das Turnier für uns zur Stelle. Ihm gebührt Dank für seinen Mut. Brett 2 gehört Lobosch Hintze (8). Er gewann mit unserem Lieblingstrick, der preußischen Eröffnung. Wer sonst sollte diese Eröffnung ehren, wenn nicht das Gymnasium, das den Namen eines preußischen Generals trägt. Die weiteren Spieler waren Kai Erik Englmann (6), Leonard Mücke (7), Nikita Keil (8), Adrian Marzinek (7), Vincent Kalmring (7) und Max Ahrenhold (10). Die Zahlen in Klammern sind die Altersstufen, denn das Besondere am Bremer Pokal ist, dass aus den Jahrgangsstufen 5./6., 7./8. und 9./10. jeweils zwei Spieler nominiert werden müssen. Man kann daher nicht einfach mit den ältesten Spielern anrücken, sondern man muss die Breite der Schülerschaft im Schach abbilden. Kein Wunder, dass es nur 15 Gymnasien in Niedersachsen und Bremen schaffen überhaupt diese Eingangshürde zu nehmen.
In der zweiten Runde ging es gegen das Kippenberg Gymnasium, das uns gleich mal die Grenzen aufzeigt. Dieses Team bügelt uns fast genauso glatt ab, wie wir zuvor Barkhof. Die dritte Runde läuft dann wieder gut für uns. Gegen Hasbergen II gelingt ein 7:1 Sieg, was die Stimmung deutlich hebt und die Mannschaft wieder auf einen Tisch an das Podest heranrücken lässt (Tisch 2). Dort wartet das Gymnasium Hamburger Straße auf uns. Natürlich gibt es auf diesem Turnier viele Spieler, die auch im Schachverein spielen. Bei uns sind das alle, bis auf Malte, Max und Vincent, die aber in der Pausenhalle als „Schachzocker“ bekannt sind und daher keinen Übungsrückstand aufweisen. Gerade Max und Vincent mausern sich auf diesem Turnier zu wahren Punktemaschinen und holen 6 von 7 möglichen Punkten. Das Gymnasium Hamburger Straße ist wirklich mit uns auf Augenhöhe. Es steht 4:2 für uns, aber die beiden noch laufenden Partien stehen verloren. Doch Leonard bleibt cool, wartet auch seine Chance mit einem Bauern und kann eine Kombination mit Damenopfer spielen. Großes Schach und der Punkt zum Sieg, mit dem sich das SHG-Team wieder für auf das Podest spielt.
Das Gymnasium Wilmsstraße aus Delmenhorst hat uns in den vergangenen Jahren eigentlich immer satt geschlagen und auch dieses Mal hatten wir nicht den Hauch einer Chance. Also wieder runter vom Podest und die letzten beiden Runden retten was zu retten ist. Es geht gegen Hasbergen I eine Mannschaft, die wir gut kennen, gegen die wir aber erst heute zum ersten Mal gewinnen konnten. Hasbergen lebt Schulschach genau wie wir und hatte heute sogar drei Teams am Start. Weil Max und Vincent an den letzten Brettern so stark punkteten hatte Hasbergen heute das Nachsehen. Vor der letzten Runde stehen wir auf Platz 4 sprungbereit für einen Podestplatz, und unser Gegner ist das Gymnasium Wilmsstraße mit seiner 2. Mannschaft. Es wurde noch mal spannend, denn beim Stand von 4:2 musste Kai Erik oder Nikita noch mindestens ein Remis schaffen. Kai Erik unterlag und Nikita hatte wirklich wenig Bedenkzeit. Ein Nervenduell, das Nikita für sich entscheiden konnte.
An diesem Tag schrieben die Scharnhorstler Geschichte. Mit einem dritten Platz gelang im fünften Jahr der Teilnahme endlich eine Platzierung auf dem Treppchen. Vor uns platziert war die Mannschaft aus HB-Kippenberg und die Über-Mannschaft aus Delmenhorst Wilmsstraße.  
Fortschrittstabelle: Stand nach der 11. Runde (nach Rangliste) |
Nr. |
Teilnehmer |
Tite |
TWZ |
Verei |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
Punkte |
Buchh |
SoBer |
H. |
1. |
Sadik Saat |
|
|
|
13w0 |
+ |
4s1 |
3w½ |
10s1 |
2w1 |
5s1 |
8w1 |
6s1 |
9s1 |
7w1 |
9.5 - 1.5 |
61.5 |
53.75 |
|
2. |
Felix Mach |
|
|
|
7s1 |
6w1 |
|
13s1 |
5w1 |
1s0 |
3w1 |
4w1 |
12s1 |
14w1 |
8s1 |
9.0 - 1.0 |
59.5 |
43.50 |
|
3. |
Mattis Kel |
|
|
|
4s0 |
7w1 |
11w1 |
1s½ |
8w1 |
5s1 |
2s0 |
6w1 |
|
12w1 |
9/+ |
7.5 - 2.5 |
68.5 |
40.00 |
|
4. |
David Wutk |
|
|
|
3w1 |
5s0 |
1w0 |
15s1 |
7w1 |
12s1 |
6w1 |
2s0 |
9w0 |
13w1 |
10s1 |
7.0 - 4.0 |
60.0 |
29.50 |
|
5. |
Emil Witt |
|
|
|
8s1 |
4w1 |
13w1 |
12s1 |
2s0 |
3w0 |
1w0 |
10s1 |
|
18w0 |
14s1 |
6.0 - 4.0 |
63.5 |
24.50 |
|
6. |
Leon Petzo |
|
|
|
11w½ |
2s0 |
8w0 |
9s1 |
14s1 |
13w1 |
4s0 |
3s0 |
1w0 |
7w0 |
12s1 |
4.5 - 6.5 |
62.5 |
17.50 |
|
7. |
Bent Raffe |
|
|
|
2w0 |
3s0 |
17/+ |
14w1 |
4s0 |
10w1 |
8s0 |
9s0 |
15w½ |
6s1 |
1s0 |
4.5 - 6.5 |
60.5 |
15.50 |
|
8. |
Jan Stedle |
|
|
|
5w0 |
12s½ |
6s1 |
10w½ |
3s0 |
14w1 |
7w1 |
1s0 |
|
|
2w0 |
4.0 - 5.0 |
61.0 |
13.75 |
|
9. |
Musa Burga |
|
|
|
|
|
10s0 |
6w0 |
17s0 |
15w1 |
14s1 |
7w1 |
4s1 |
1w0 |
3/- |
4.0 - 5.0 |
55.5 |
16.00 |
|
10. |
Silas Wunn |
|
|
|
12w½ |
11s0 |
9w1 |
8s½ |
1w0 |
7s0 |
13w0 |
5w0 |
14s½ |
15s1 |
4w0 |
3.5 - 7.5 |
55.0 |
13.50 |
|
11. |
Arda Akgün |
|
|
|
6s½ |
10w1 |
3s0 |
|
|
+ |
12w1 |
|
|
|
|
3.5 - 1.5 |
55.0 |
12.75 |
|
12. |
Ole Schimm |
|
|
|
10s½ |
8w½ |
14s1 |
5w0 |
13s1 |
4w0 |
11s0 |
21w0 |
2w0 |
3s0 |
6w0 |
3.0 - 8.0 |
61.5 |
10.25 |
|
13. |
Anton Schl |
|
|
|
1s1 |
14w1 |
5s0 |
2w0 |
12w0 |
6s0 |
10s1 |
|
|
4s0 |
15w0 |
3.0 - 6.0 |
58.5 |
14.50 |
|
14. |
Michel Kle |
|
|
|
+ |
13s0 |
12w0 |
7s0 |
6w0 |
8s0 |
9w0 |
15s1 |
10w½ |
2s0 |
5w0 |
2.5 - 8.5 |
53.5 |
9.75 |
|
15. |
Aaron Wern |
|
|
|
|
|
19w0 |
4w0 |
16s0 |
9s0 |
+ |
14w0 |
7s½ |
10w0 |
13s1 |
2.5 - 6.5 |
51.0 |
8.00 |
|
16. |
Jan Maßmey |
|
|
|
|
|
|
|
15w1 |
|
|
|
20w0 |
|
|
1.0 - 1.0 |
46.5 |
3.00 |
|
17. |
Niklas Koh |
|
|
|
|
|
7/- |
|
9w1 |
|
|
|
|
|
|
1.0 - 1.0 |
46.0 |
5.50 |
|
18. |
Stefan |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
5s1 |
|
1.0 - 0.0 |
44.5 |
6.50 |
|
19. |
Marlin Beh |
|
|
|
|
|
15s1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
1.0 - 0.0 |
44.5 |
3.00 |
|
20. |
Tim Metzne |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
16s1 |
|
|
1.0 - 0.0 |
44.0 |
5.50 |
|
21. |
Julian Weg |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
12s1 |
|
|
|
1.0 - 0.0 |
42.0 |
3.00 |
|
22. |
Joscha Web |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
23w½ |
|
|
0.5 - 0.5 |
43.0 |
2.75 |
|
23. |
Philipp Ja |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
22s½ |
|
|
0.5 - 0.5 |
43.0 |
2.75 |
|
 
Fortschrittstabelle: Stand nach der 5. Runde (nach Rangliste) |
Nr. |
Teilnehmer |
Tite |
TWZ |
Verei |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
Punkte |
Buchh |
SoBer |
H. |
1. |
Andreas |
|
|
|
11s1 |
6w1 |
3s1 |
2w0 |
5s1 |
4.0 - 1.0 |
12.5 |
9.00 |
|
2. |
Lobosch |
|
|
|
14/+ |
|
4w½ |
1s1 |
3s1 |
3.5 - 0.5 |
15.5 |
10.50 |
|
3. |
Vincent |
|
|
|
5s1 |
4s1 |
1w0 |
7s1 |
2w0 |
3.0 - 2.0 |
14.0 |
6.50 |
|
4. |
Nikita |
|
|
|
12s1 |
3w0 |
2s½ |
5s½ |
6w1 |
3.0 - 2.0 |
12.5 |
6.75 |
|
5. |
Joscha |
|
|
|
3w0 |
7s½ |
6s1 |
4w½ |
1w0 |
2.0 - 3.0 |
13.5 |
4.25 |
|
6. |
Leonard |
|
|
|
7w1 |
1s0 |
5w0 |
8s1 |
4s0 |
2.0 - 3.0 |
13.0 |
4.00 |
|
7. |
Philipp |
|
|
|
6s0 |
5w½ |
14s1 |
3w0 |
8w0 |
1.5 - 3.5 |
11.5 |
3.00 |
|
8. |
Adrian |
|
|
|
|
|
10w½ |
6w0 |
7s1 |
1.5 - 1.5 |
11.5 |
2.75 |
|
9. |
Kai-Eric |
|
|
|
13w1 |
|
|
|
|
1.0 - 0.0 |
13.0 |
2.00 |
|
10. |
Hr. Freier |
|
|
|
|
|
8s½ |
|
|
0.5 - 0.5 |
11.5 |
1.25 |
|
11. |
Marlin |
|
|
|
1w0 |
|
|
|
|
0.0 - 1.0 |
11.0 |
0.00 |
|
12. |
Julian |
|
|
|
4w0 |
|
|
|
|
0.0 - 1.0 |
10.0 |
0.00 |
|
13. |
Henry |
|
|
|
9s0 |
|
|
|
|
0.0 - 1.0 |
10.0 |
0.00 |
|
14. |
Anton |
|
|
|
2/- |
|
7w0 |
|
|
0.0 - 2.0 |
9.5 |
0.00 |
|
   DSSMM 2017 Vorrunde Hi
WK4
Fortschrittstabelle: Stand nach der 6. Runde (nach Rangliste) |
Nr. |
Mannschaft |
ELO |
NWZ |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
Man.Pk |
Brt.Pk |
1. |
Scharnhorst I |
|
|
3g4 |
4h4 |
7h3 |
5g4 |
2g4 |
6h4 |
12 |
23.0 |
2. |
Lehrte |
|
|
6h2 |
8g3 |
5h4 |
7g3½ |
1h0 |
3h4 |
9 |
16.5 |
3. |
Scharnhorst II |
|
|
1h0 |
6g3 |
4h3½ |
10g4 |
7h3 |
2g0 |
8 |
13.5 |
4. |
Goethegym. II |
|
|
12h3 |
1g0 |
3g½ |
11h4 |
5h2 |
9g4 |
7 |
13.5 |
5. |
KW Ratsgymnasium |
|
|
13h3 |
10h3 |
2g0 |
1h0 |
4g2 |
11g4 |
7 |
12.5 |
6. |
Goetheschule I |
|
|
2g2 |
3h1 |
12g3 |
9h3½ |
8g2½ |
1g0 |
7 |
12.0 |
7. |
Scharnhorst III |
|
|
4 |
9h3½ |
1g1 |
2h½ |
3g1 |
13h4 |
6 |
14.0 |
8. |
Marie-Curie I |
|
|
10g1 |
2h1 |
4 |
13g2 |
6h1½ |
12g2 |
5 |
12.5 |
9. |
Andreanum II |
|
|
11h4 |
7g½ |
13h2 |
6g½ |
10h4 |
4h0 |
5 |
11.0 |
10. |
Marie-Curie II |
|
|
8h2½ |
5g1 |
11g2 |
3h0 |
9g0 |
4 |
5 |
9.5 |
11. |
Andreanum I |
|
|
9g0 |
4 |
10h2 |
4g0 |
12h3 |
5h0 |
5 |
9.0 |
12. |
Goethegym. I |
|
|
4g1 |
13g2 |
6h1 |
4 |
11g1 |
8h2 |
4 |
11.0 |
13. |
Robert-Bosch GS |
|
|
5g½ |
12h2 |
9g2 |
8h1½ |
4 |
7g0 |
4 |
10.0 |
 DSSMM_2017 Vorrunde Hi
WK3
Fortschrittstabelle: Stand nach der 6. Runde (nach Rangliste) |
Nr. |
Mannschaft |
ELO |
NWZ |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
Man.Pk |
Brt.Pk |
1. |
Lehrte |
|
|
7g3½ |
4h4 |
2g2 |
3h4 |
6g4 |
5h4 |
11 |
21.5 |
2. |
E.-Brändström Schu |
|
|
8h4 |
9g4 |
1h2 |
6g3½ |
3g3 |
7h4 |
11 |
20.5 |
3. |
KW Ratsgymnasium |
|
|
5h3 |
6g3 |
9h4 |
1g0 |
2h1 |
8g4 |
8 |
15.0 |
4. |
St. Ursula |
|
|
6h1 |
1g0 |
5h2½ |
7g2 |
4 |
9h4 |
7 |
13.5 |
5. |
Scharnhorst I |
|
|
3g1 |
7h3½ |
4g1½ |
4 |
8h3 |
1g0 |
6 |
13.0 |
6. |
IGS Badenstedt |
|
|
4g3 |
3h1 |
8g3 |
2h½ |
1h0 |
4 |
6 |
11.5 |
7. |
Himmelsthür |
|
|
1h½ |
5g½ |
4 |
4h2 |
9g3 |
2g0 |
5 |
10.0 |
8. |
IGS Südstadt I |
|
|
2g0 |
4 |
6h1 |
9g4 |
5g1 |
3h0 |
4 |
10.0 |
9. |
IGS Südstadt II |
|
|
4 |
2h0 |
3g0 |
8h0 |
7h1 |
4g0 |
2 |
5.0 |
  Zum vierten Mal machte sich die Schach AG auf die Reise nach Bremen, dieses Mal sogar mit zwei Mannschaften, also mit 18 Spielern und zwei Betreuern. Das Besondere am Bremer Pokal: Es müssen Spieler aus allen Klassenstufen dabei sein, zwei aus 9./10., zwei aus 7./8. und zwei aus 5./6.. Mit einer derartigen Breite in der Schachausbildung können daher nicht viele Schulen aufwarten und wo waren 15 Teams aus Niedersachsen und Bremen am Start.
Bereits auf dem Bahnsteig herrschte gute Stimmung. Man hatte sich Chancen auf einen Podestplatz ausgerechnet, denn es waren etliche Vereinsspieler in den SHG Mannschaften. Vom Hildesheimer Ostbahnhof ging es also (mit Umstieg in Hannover) nach Bremen. Dort wird der Schachpokal im Hermann-Böse-Gymnasium ausgetragen, da dieses direkt am Bremer Hauptbahnhof gelegen ist. Das Gymnasium ist ein altehrwürdiges Gebäude aus der Gründerzeit und erinnert an das Gymnasium im Film „Die Feuerzangenbowle“. Die Aula ist mit altem Holz vertäfelt und hat Intarsienfenster, fast wie in einer Kirche. Ein toller Rahmen für ein hochklassiges Turnier.
10:15 ging es an die Bretter, SHG-1 gegen OS Lesum, SHG-2 hatte zunächst spielfrei. Ein 8:0 Kantersieg zu Beginn ließ uns natürlich weiter von der Option des Treppchenplatzes träumen. Guten Mutes ging es in die zweite Runde: SHG-1 gegen Stade, SHG-2 gegen das Gymnasium Kippenberg. Das Stade eine Größe im Schulschach ist war bekannt, aber auch Kippenberg erwies sich als mächtig stark. Mit hohen Niederlagen werden die SHG-Spieler auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt.
In Runde 3 läuft gut für die Erste und schlecht für die Zweite, aber in Runde 4 können beide SHG-Mannschaften punkten. Die Erste orientiert sich Richtung Tabellenspitze, die Zweite festigt sich im Mittelfeld. Doch dann verließ uns das Glück. Zwei Niederlagen für die Erste lassen die Mannschaft am Ende auf Platz 6 landen. Eine Niederlage und ein Sieg bringen die Zweite noch auf bis auf Platz 11 heran.
16:00 Uhr treten wir die Rückreise an. Ein langer Schachtag ging zu Ende. Wir haben gut gespielt und hervorragend gekämpft, aber für einen Podestplatz hätte noch etwas Glück dazugehört. So wurde es mal wieder ein Platz 6, eine Platzierung, die das SHG schon oft in Bremen belegt hat. Die zweite Mannschaft konnte einen Achtungserfolg feiern, denn viele in diesem Team hatten hier ihr erstes Schachturnier gespielt. Für die laufende Schulschachsaison haben wir uns noch einiges vorgenommen. Im Januar ist der nächste Schulschachtermin. Dann wird die Vorausscheidung zur Deutschen Meisterschaft stattfinden und da werden wir ein gehöriges Wörtchen mitzureden haben.
SHG-1: Hasan Kayki, Lobosch Hintze, Eike Abmeier, Nikita Keil, Vinh Dao, Kai Erik Englmann, Vincent Kalmring, Albert Osmani
SHG-2: Max Ahrenhold, Erik Kuhlmann, Younis Burhan Walee, Altin Nazifi, Adrian Marzinek, Leonard Mücke, Leonard v. Weymarn, Emma Hiller, Mathilde Niemann, Malte Hasse     Es gibt in diesem Jahr wieder eine Schulmannschaft, die sich mit den Vereinsspielern messen kann und beim HarzCup startet. Respekt an: Erik, Vincent, Younis, Can, Leonard v. W. und Erik. Diese Truppe hat Platz 6 belegt und dabei etliche Vereinsmannschaften hinter sich gelassen. Nochmal: Respekt vom Trainer.
.  - 08.08.: Nächste Schach-AG

|